DAS ALFA ROMEO RACING ORLEN TEAM
IST ZURÜCK AUF DER RENNSTRECKE
ALLE TERMINE DES
DIESJÄHRIGEN RENNENS UM WIE WELT
Das Alfa Romeo Racing ORLEN Team ist bereit für eine Formel-1-Saison voller Nervenkitzel. Unsere Leidenschaft und Vorfreude ist unverändert, trotz des ungewöhnlichen Saisonstarts. Deswegen können wir es kaum erwarten, endlich an den Startlinien der weltweit berüchtigsten Rennstrecken zu stehen – jede mit ihren eigenen Geschichten, Emotionen und Tücken.







GP VON ÖSTERREICH
Die Formel 1 Saison begann in Österreich, an jenem Ort, an dem Antonio Giovinazzi im letzten Jahr die ersten Punkte seiner Karriere gewonnen hat. Und auch in diesem Jahr bescherte er dem Alfa Romeo Racing ORLEN Team wertvolle Punkte, dank starker Performance auf den 71 Runden des 4,318 Kilometer langen Red Bull Rings in Spielberg.

GP DER STEIERMARK
Die Formel 1 Weltmeisterschaft bleibt für ein weiteres Rennen in Österreich. Und auch an diesem Rennwochenende werden die europäischen Alpen eine atemberaubende Kulisse für die 71 Runden der 4,318 Kilometer langen Strecke des Red Bull Rings in Spielberg sein.

GP VON UNGARN
Das dritte Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft findet in Budapest statt – ein Rennen, das Kimi Räikkönen letztes Jahr mit 6 Punkten abgeschlossen hat. Die Grand Prix Distanz zieht sich über 70 Runden auf dem 4,381 Kilometer langen Hungaroring.

GP VON GROSSBRITANNIEN
Die Formel 1 macht den vierten Stopp an der ikonischen Rennstrecke von Silverstone – hier hat Nino Farina im Jahr 1950 mit der legendären Alfetta Tipo 158 den allerersten Formel 1 Sieg für Alfa Romeo eingefahren. 52 nervenzerreißende Runden, auf der 5,891 Kilometer langen Strecke von Silverstone, werden über den Sieger des vierten Saisonrennens entscheiden.

GP DES 70-JÄHRIGEN JUBILÄUMS
Die Formel 1 feiert ihren 70. Jahrestag in Silverstone, auf genau der Strecke, auf der im Jahr 1950 alles begonnen hat. Das Rennen wird auf der 5,891 Kilometer langen Rennstrecke von Silverstone, über 52 spannende Runden ausgetragen.

GP VON SPANIEN
Die Formel 1 macht Halt in Barcelona, dem Ort, an dem die Teams bereits eine lange Zeit während ihrer Wintertests verbracht haben. Der Circuit de Barcelona-Catalunya, mit einer Strecke von 4,655 Kilometern, wird Schauplatz des 66 Runden langen Rennens sein.







GP VON BELGIEN
Es geht nach Spa, eine wahre Perle in der Formel-1-Geschichte. Letztes Jahr hat der ehemalige Alfa Romeo Rennfahrer Charles Leclerc, auf dieser Strecke seinen ersten Sieg in der Formel 1 davongetragen. Nur 44 Runden werden auf der 7,004 Kilometer langen, atemberaubenden Rennstrecke Spa-Francorchamps den Sieger küren.

GP VON ITALIEN
Die Formel 1 reist weiter nach Monza, auch bekannt als „Temple of Speed“. Und das nicht ohne Grund, denn die 5,793 Kilometer lange Strecke des Autodromo Nazionale Monza ist eine der schnellsten Rennstrecken auf der Welt und zudem eines der ältesten und ikonischsten Rennen der Formel 1 Geschichte. Die Grand Prix Strecke geht über 53 Runden und wird sicherlich zu den spannendsten Rennen der Saison gehören.

GP DER TOSKANA
Mugello wird von vielen als eine der besten Rennstrecken der Welt angesehen. Sie gleicht einer Achterbahn mit nervenzerreißenden Kurven, welche von fast allen Fahrern geliebt wird. Die Schönheit der toskanischen Landschaft bildet den perfekten Hintergrund für 59 Runden auf der 5,245 Kilometer langen Strecke.

GP VON RUSSLAND
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 geht in Russland mit einem weiteren spannenden Grand Prix auf dem Sotschi Autodrom weiter. Die Strecke ist eigentlich ein Straßenkurs, der sich aus den internen Straßen, des für die Olympischen Winterspiele 2014 in der Stadt gebauten Parks, entwickelt hat und 53 Runden auf einem 5,848 km langen Rundkurs zählt.

GP DER EIFEL
Der Nürburgring ist bis heute eine der historischsten Strecken im Motorsport. Der ursprüngliche Kurs, der sich den Spitznamen "Die Grüne Hölle" verdiente, wurde für die Formel 1 als zu gefährlich erachtet, weshalb er 1984 neu gestaltet wurde. Der GP zählt insgesamt 60 Runden auf der 5,148 Kilometer langen Strecke.

GP VON PORTUGAL
Der Autódromo Internacional do Algarve hat noch nie zuvor einen GP der Formel 1 ausgetragen. Die Strecke ist Teil eines modernen Areals und verfügt über starke Höhenveränderungen. Die goldenen Küsten der Algarve bilden die perfekte Kulisse für 66 Runden auf dem 4,684 Kilometer langen Kurs.






Emilia Romagna Grand Prix
Der Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist eine der technisch anspruchsvollsten Rennstrecken in der Formel 1 und somit eine große Herausforderung mit nervenaufreibenden Kurven, die den Fahrern höchste Professionalität abverlangt. Das Rennen zählt 63 Runden auf der 4.959 km langen Strecke und verspricht pure Aufregung.

GP DER TÜRKEI
Die Strecke befindet sich in Tuzia am Stadtrand von Istanbul, in einem Gebiet, das als der Istanbul Speed Park bekannt ist. Sie ist gelegen auf einem sehr hügeligen Gelände, welches verschiedene Varianten der Strecke ermöglicht. Nach neun Jahren kehrt das Rennen mit seinen 58 Runden auf einem 5,338 km langen Rundkurs als Austragungsort der Formel-1-Weltmeisterschaft zurück.

GP VON BAHRAIN
Die mitten in der Wüste gelegene Rennstrecke war dank ihrer Sicherheit und ihres technologischen Niveaus die erste, die vom Exzellenzzentrum des FIA-Instituts nominiert wurde. Sie zählt 57 Runden von jeweils 5,412 km.

SAKHIR GP
Umbenannt in „Sakhir Grand Prix“, ist dieser Kurs ein absolutes Novum: für hohe Geschwindigkeiten konfiguriert und zudem noch nie befahren. Er zeichnet sich durch lange und schnelle Geraden aus, die bei maximaler Geschwindigkeit und wenig Abtrieb in Angriff genommen werden müssen und zählt 87 Runden von jeweils 3,543 km purem Adrenalin!

GP VON ABU DHABI
Seit 2009 ist diese Strecke ein fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders: Auf der Insel Yas, 30 Minuten von Abu Dhabi entfernt, durchquert sie Golfplätze, Hotels und Themenparks mit ihren 55 "Ultra-Luxus"-Runden auf einer 5,554 km langen Strecke.